Hauptmenü

zu den Stahlpreisen >>

Ihnen die aktuellen Marktpreise zur Verfügung zu stellen ist eine unserer zentralen Dienstleistungsangebote.

Unser Benutzerhandbuch gibt Ihnen einen Überblick über unser Produkte zur Preisbeobachtung -und Analyse. Außerdem erfahren Sie hier alles über die Benutzung unserer Tools und wie sie auf die einzelnen Dienste zugreifen können. Zudem finden Sie hier Erklärungen zu Preisen, Produkten und Methodologie.

Bitte wählen Sie den gewünschten Bereich aus:


Benutzerhandbuch – Analyser, Snapshot, Tabellen und Tracker

zu den Stahlpreisen >>

Zur Interpretation und Analyse der Platts-Stahlpreise stehen Ihnen auf unserer Webseite eine Reihe von Anwendungen zur Verfügung.

Der Platts Price Analyser

Wenn Sie die Produktpreise, die Ihnen Platts zur Verfügung stellt, genauer analysieren wollen oder Produktpreise vergleichen wollen, dann ist der Platts Price Analyser genau das richtige Tool für Sie. Wählen Sie einfach das Produkt aus, für das Sie sich interessieren. Legen Sie dann das Anfangs- und Enddatum, die Währung (Umrechnung zum betreffenden Tageskurs), die Maßeinheit (metrische Tonne / amerikanische Tonne (short ton)/ kg / lb) und die Darstellungsfrequenz fest. Sie können sich diese Zahlen entweder in Form einer Tabelle oder als Graph anzeigen lassen.

Sie können ein Produkt außerdem mit bis zu drei anderen aus jedem Produktbereich bzw. jeder Region, für die sie registriert sind/sich registriert haben, vergleichen. Das Ergebnis wird Ihnen wahlweise entweder in Form des realen Werts oder als Index angezeigt. Währung und Maßeinheit des Ausgangsprodukts werden automatisch für die Vergleichsprodukte übernommen, so dass sie nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Mit Hilfe der Trendwerte und der prozentualen Veränderung wird der aktuelle Preis mit dem vorherigen verglichen. So erfassen Sie aktuelle Bewegungen am Markt auf einen Blick.

 

 

Hier können Sie die Exceldatei herunterladen

Unseren Abonnenten steht das Datenmaterial je nach Bedarf auch als Exceldatei zum Download zur Verfügung.

 

 

Der Platts Price Snapshot

Mit dem Price Snapshot können Sie sich Ihre ganz persönliche, auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Preistabelle erstellen lassen. Lassen Sie sich die Produkte Ihrer Wahl anzeigen. So sparen Sie Zeit: Wenn Sie sich über die aktuellen Preise informieren möchten, müssen Sie nicht mehr danach suchen, sondern bekommen sie direkt angezeigt.

 SBB Steel Price Snaphot   Stellen Sie sich ihren individuellen Platts Price Snapshot zusammen

 

 

 

 

 

  [zum Seitenanfang] 

 

 

 

Preistabellen

Die Preistabellen sind nach Produkten gegliedert. Unterschieden wird zwischen Flach- und Langerzeugnissen, Halbzeug, Schrott, Rostfrei-Produkten und Rohstoffen.

Klicken Sie einfach auf das Produkt, das Sie interessiert. Es werden Ihnen dann die aktuellen Preise angezeigt. Auf diese Weise können Sie problemlos die Preise für ein- und dasselbe Produkt in verschiedenen Wirtschaftsregionen vergleichen. Möglicherweise sind die Währung, die Maßeinheiten und die Lieferbedingungen nicht identisch. Bei Bedarf können diese jedoch vereinheitlicht werden.

Die fett unterlegten Preise sind zusätzlich mit einem Kommentar versehen. Um diesen lesen zu können müssen Sie einfach nur den Cursor über den betreffenden Preis bewegen, der Kommentar wird dann angezeigt. Falls Sie nähere Informationen zu einem bestimmten Produkt benötigen, bewegen Sie den Cursor einfach über das -Symbol.

Wenn Sie sich für ein Produkt die Ergebnisse des Platts Price Analysers anzeigen lassen möchten, klicken Sie auf das Produkt (blauer Text in grauem Kasten).

Unter jeder Tabelle finden Sie eine Liste der aktuellsten Marktberichte für diese Produktgruppe.

[zum Seitenanfang]

 

 

Die Platts Price Tracker*

Anmerkung: Die Price Tracker hießen ursprünglich Platts Steel Price Indexes.  Der Name wurde geändert, um eine Verwechslung mit The Steel Index, einem Tochterunternehmen von Platts, zu vermeiden.

Bei den Platts Price Trackern handelt es sich um gewichtete Indexkörbe auf der Basis verschiedener individueller Preisreihen. Sie dienen dazu, die Fluktuation am Markt zu beobachten und die Preisschwankungen bei einer bestimmten Reihe von Produkten in einer konkreten Wirtschaftsregion zu verfolgen, insbesondere wenn innerhalb einer Preisreihe die Währungen, Maßeinheiten und Lieferbedingungen nicht indentisch sind.

Unsere Tracker beginnen alle mit Januar 2000. Sie können alle gemeinsam in einer Tabelle angezeigt werden. Alternativ wird Ihnen ein einzelner Index als Graph angezeigt, wenn Sie auf den Tracker Ihrer Wahl klicken (blauer Text in der grauen Box).

Preisindizes können dabei helfen, die allgemeine Stimmung am Markt und die damit verbundenen Preisschwankungen zu einem bestimmten Zeitpunkt richtig zu bewerten. Als Käufer können Sie sich am Indexkorb (der für gewöhnlich monatlich oder vierteljährlich veröffentlicht wird) orientieren, insbesondere, wenn sie mehr als ein Produkt kaufen und eines oder mehrere dieser Produkte bei den Platts-Stahlpreisen nicht aufgeführt wird.


Das Hauptargument dafür, langfristige Kaufverträge in der Stahlbranche an einen aktuellen Marktindex zu koppeln, ist eine  Minimierung des Risikos - sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer. In diesen Zeiten großer Marktunsicherheit und Volatilität ist dies dringend nötig, insbesondere da Stahl-Futures, die eine ähnliche Funktion übernehmen könnten, sich bislang am Markt nicht durchgesetzt haben.

Die Volatilität kann auch verringert werden, indem den Vertrag/Kontrakt mit einem 3 month moving average (oder einem anderen Durchschnittswert). So werden extreme Preishochs und -tiefs vermieden.

Die Wahl des richtigen Platts Price Trackers bzw. Indexes hängt von dem jeweiligen Kontrakt/Vertrag ab.../ist abhängig von dem jeweiligen Vertrag ab. Kontrakte/Verträge, über mehrere unterschiedliche Produkte in einer einzigen Wirtschaftsregion sollten an einen der Indezes mit gewichtetem Durchschnitt gekoppelt sein (zB an den Platts-Index für europäische Flacherzeugnisse). Da so nur auf einen Index zurückgegriffen wird, verringert sich die Bearbeitungs-/Berechnungszeit. Wenn Sie mehr über die Produktgewichtung bei den einzelnen Indizes erfahren möchten, lesen Sie bitte den Abschnitt über Methodik/Vorgehensweise/Herangehensweise.

Möglicherweise betrifft der Kontrakt/Vertrag nur ein einzelnes Produkt oder die Gewichtung spiegelt die Natur des Produktmixes nicht ausreichend wider. In diesem Fall sollten Sie (stattdessen) auf die Index-Funktion des Platts Price Analysers zurückgreifen. Hier können Sie als Anfangsdatum wahlweise das Datum eingeben, zu dem ihr Kontrakt in Kraft getreten ist oder beliebig einen anderen in der Vergangenheit liegenden Anfangszeitpunkt festlegen.

 

Weitere Anwendungsbereiche der Tracker
Sich das Zahlenmaterial in Form eines Indexes anzeigen zu lassen, ermöglicht einen aussagekräftigen Vergleich. Zudem können Sie die relative Entwicklung von sehr unterschiedlichen Produkten und Werten verfolgen. Der Price Analyser liefert Ihnen das relative Preisniveau in verschiedenen Wirtschaftsräumen. Sie können aber auch die Inputkosten (Schrott, Koks, Eisenerz, Nickel, Zinn, Zink) mit den Preisen von fertigen Stahlerzeugnissen vergleichen.

Ein weiterer Anwendungsbereich der Tracker ist die Bewertung der Performance eines Anbieters oder Maklers im Vergleich zum Gesamtmarkt bzw. zu allgemeinen Markttrends. Sie können so auch feststellen, inwieweit die Investionskosten eines Stahlendverbrauchers im Verhältnis zu seinem Umsatz schwanken.

[zum Seitenanfang] 

 


Wie finde ich weitere Preise?

zu den Stahlpreisen >>

Neben den Preisreihen, die bei den Platts-Stahlpreisen aufgeführt sind, finden Sie bei uns auch Preise aus anderen Wirtschaftsregionen und von anderen Produkten.

Es handelt sich im oft um Produkte, für die kein wirklicher Markt exisitert - insbesonde für einige Im- und Exporte. In solchen Fällen ist es unmöglich, eine fortlaufende Preisreihe zu erstellen.

 

Wie Sie nach anderen Preisen suchen können
Falls Sie sich unser Daily Briefing noch nicht durchgelesen haben oder ältere Zahlen/Informationen benötigen, haben Sie zwei Möglichkeiten, an diese Preise zu gelangen:

 

  1. Alle Marktberichte, die Preisinformationen enthalten, finden Sie in der Kategorie Preise bei der betreffenden Produktgruppe. Sie werden unter den Preistabellen aufgeführt (vgl. Abb.)

    Die Artikel sind in umgekehrt-chronologischer Reihenfolge aufgelistet.

  2. Durchsuchen Sie unser Archiv: Sie können zB. nach dem Begriff "Eisenerzpreise" suchen

 

   

  

Wo kommen unsere Preise her

zu den Stahlpreisen >>

Das Sammeln der Daten, das nötig ist, um Ihnen tagesaktuell repräsentative Stahlpreise zu bieten, ist mit erheblichem zeitlichem und finanziellem Aufwand verbunden und kann nur von qualifizierten Spezialisten erfolgreich durchgeführt werden, die in dem jeweiligen Markt gut vernetzt sind.

Wir von Platts haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen immer die aktuellsten Marktpreise zu liefern. Zu diesem Zweck bringen wir unser Datenmaterial ständig auf den neuesten Stand und bemühen uns, unser Informationsangebot ständig zu erweitern.

 

Die verschiedenen Preistypen

Von Platts erstellte Preise
Die Platts-Stahlpreise entstehen aus unserer Bewertung von realen Transaktionspreisen eines bestimmten Marktes zu einem konkreten Zeitpunkt. Meistens handelt es sich dabei um am Spotmarkt entstandene Transaktionspreise, es kann aber auch um längerfristige Verträge gehen. Die Bedeutung unserer Preise als Referenzwert für die Gestaltung von Verträgen und die Berichterstattung ist gemeinhin anerkannt.  

Die erstellten Preise sind lediglich Näherungswerte, die sich aus Transaktionen des Monats mit nachfolgender Lieferung ergeben. Sollte die Zahl der vorgenommenen Transaktionen nicht ausreichen/nd sein, wird gegebenenfalls auf die Nominalpreise zurückgegriffen.

Platts sorgt für Einheitlichkeit der Produktspezifikationen; ändert sich an disen Rahmendaten etwas, werden unsere Leser darüber informiert. Die Angabe erfolgt immer in Form eines Höchst- und eines Mindestpreises, um die jeweils gültige Bandbreite der Transaktionen widerzuspiegeln.

 

Listenpreise der Hersteller
Platts berichtet auch über die Preiserhöhungen von Erzeugerseite und gibt eine Prognose darüber ab, ob und inwieweit diese vom Markt angenommen werden. Die von den Erzeugern veröffentlichten Preise fließen in keine der Platts-Preislisten ein, da sie nicht unbedingt die reale Marktsituation widerspiegeln.

 

Stahl-Futurepreise

 Wir erfassen den täglichen Abrechnungspreis für Baustahl-Futures-Kontrakte aus Dubai. Wenn Sie mehr über Stahl-Futures erfahren möchten, klicken Sie bitte hier.

[zum Seitenanfang]

Unsere Quellen und wie wir sie überprüfen

 Wir sind ständig um größtmögliche Nähe zum Markt/Marktnähe bemüht: Wir stehen in ständigem Kontakt mit unseren Quellen - hauptsächlich telefonisch, aber über Interviews, Meetings und Konferenzen.

Unsere wichtigsten Informationsquellen sind die Erzeuger, die Händler und die Stahlverbraucher. Wir stehen aber auch mit Industrieverbänden, Analysten, Unternehmensberatern und Lieferanten in Kontakt. Bevor wir eine Empfehlung aussprechen/eine Bewertung des Marktes abgeben, sichern wir diese grundsätzlich ... Jede Empfehlung die wir abgeben/Bewertung, die wir aussprechen, wird zuerst durch Rückfrage bei mehreren Quellen abgesichtert/durch mehrere Quellen abgesichtert, bevor sie veröffentlicht wird. including each of the three main groups where relevant.

Wir legen besonderen Wert darauf, nicht ständig auf die selben Quellen zurückzugreifen. Vielmehr gehen wir nach dem Rotationsprinzip vor und sind daher ständig auf der Suche nach neuen Quellen. Vor der Veröffentlichung überprüfen wir alle Preise auf ihre Richtigkeit und darauf, ob sie stimmig sind. Wir halten dafür mit einer Reihe von Analysten von Platts Rücksprache. Eine letzte Instanz bei der Qualitätskontrolle ist schließlich der Vergleich mit anderen Märkten und Produkten. Feedback von unseren Lesern ist uns immer willkommen, vor allem weil wir so unsere Preise im Rückblick auf ihre Richtigkeit überprüfen können.

[zum Seitenanfang]

Frequenz und Aktualität/Bedeutung

 Wir veröffentlichen unsere Preise im Monatsrhythmus. Einzige Ausnahme (hiervon) sind die jährlich ausgehandelten Eisenerzkontrakte und die an der LME / Dubai Exchange täglich gehandelten Kontrakte. Bei außergewöhnlich rasanter Entwicklung des Marktes kann es aber auch vorkommen, dass wir die Preise öfter als einmal im Monat aktualisieren. Das Datum, an dem die Preise zuletzt aktualisert wurden, finden Sie über der jeweiligen Preisreihe.

Mit den Platts-Stahlpreisen sind Sie immer ganz nah dran an einem Markt, der sich durch starke Schwankungen auszeichnet. Mit usneren Preisen versuchen wir, die ständigen Marktbewegungen jederzeit bestmöglich wiederzugeben. Es liegt in der Natur der Sache, dass unsere Angaben mit jeder neuen Transaktion am Markt wieder in Frage gestellt wird.

[zum Seitenanfang]

Prognosen
Wir (von Platts) haben es uns zum Ziel gemacht, Ihnen eine Prognose für den nächsten Monat/die nächsten Monate zu bieten - basierend  auf unsere Sicht auf den Markt. Diese Vorhersagen sind jedoch nicht verbindlich und wir behalten uns das Recht vor, unsere Prognosen jederzeit zu ändern.

 

USt. Die Umsatzsteuer (USt.) ist bei den von Platts veröffentlichten Preisen grundsätzlich ausgenommen. Einzige Ausnahme sind die chinesichen Inlandspreise, bei denen 17% Umsatzsteuer im Preis mit inbegriffen sind. In den Preisen nicht berücksichtigt sind alle weiteren Abgaben, (Steuer)abschläge und sonstigen Gebühren oder Nachlässe.

[zum Seitenanfang]


 

Nähere Angaben zu den Produkten/Produktdetails

 

Währung und Gewichtseinheiten

Als Referenzeinheit wird jeweils die Währung verwendet, die für das jeweilige Produkt in einer bestimmten Wirtschaftsregion am gebräuchlichsten ist. Das kann der USD ($), der Euro (€ ),  das GBP (£ ), der RMB oder der Yen (¥ ) sein.

Sie können die Standardwährung für jede Preisserie jederzeit ändern. Der Wechselkurs wird täglich um Mitternacht (MEZ+1) aktualisiert. Wenn Sie sich ältere Stahlpreise anzeigen lassen, wird automatisch der Wechselkurs des betreffenden Tages für die Umrechnung verwendet.

Im Fall, dass Sie zwei Preisserien mit unterschiedlicher Ausgangswährung miteinander vergleichen, passt der Analyser automatisch die zweite Währung an die erste an./rechnet der Analyser automatisch die Preise der zweiten Reihe in die Währung der ersten um.

Als Gewichtseinheit wird generell die metrische Tonne verwendet. Ausgenommen sind lediglich die US-Preise, die in short tons (s.tons) angegeben werden. 1 Metrische Tonne = 1000kg = 1.1023113 short tons. Eisenerzpreise werden in trocken-metrischen Tonnen (dmtu) oder in britischen trocken-metrischen Tonnen (long tons bzw. dltu) angegeben.

Sie können die Preise aber auch in cents/pence pro kg/lb anzeigen lassen.

Genau wie bei den Währungen können Sie auch die Gewichtseinheiten (jedes Produkts) beliebig anpassen/verändern. Wenn Sie zwei Produkte mit unterschiedlichen Gewichtseinheiten miteinander vergleichen wollen, passt der Analyser automatisch die Währung und die Gewichtseinheiten des Vergleichsprodukts an die des Ausgangsprodukts an.

 

 

Incoterms (Internationale Handelsklauseln)
Die Incoterms oder International Commercial Terms legen genau fest, zu welchem Zeitpunkt der Lieferung/des Versands die Verantwortung von einem Vertragspartner auf den anderen übergeht.

Es existieren 13 Incoterms, von denen Platts nur die folgenden verwendet:

EXW – ab Werk (engl.: Ex Works)
The seller has completed his delivery obligations by placing the goods at the disposal of the buyer at the seller's premises or another named place.

Nb: European domestic exw prices include transportation costs to a freight basis point.

FOB – frei an Bord (engl.: Free on Board)
The seller has delivered the goods when they pass the ship's rail at the named departure port of shipment. The buyer therefore has to bear all transport and insurance costs from that point onward. The seller must clear the goods for export.

CFR – Kosten und Fracht (engl.: Cost and Freight)
The seller has delivered the goods when they pass the ship's rail at the named departure port of shipment. The seller must pay for the costs and freight to bring the goods to the named port of destination, but insurance risks and costs are the buyers responsibility once it has passed the ships rail in the departure port. The seller must clear the goods for export. 

CIF – Kosten, Versicherung und Fracht bis zum Bestimmungshafen (engl.: Cost, Insurance and Freight)
The seller has delivered the goods when they pass the ship's rail at the named departure port of shipment. The seller must pay for the costs and freight to bring the goods to the named port of destination, but insurance risks and costs are the buyers responsibility. The seller also has to procure marine insurance against the buyers risk of loss of or damage to the goods during carriage. The seller must clear the goods for export. 

Franko
Im Preis enthalten sind die gesamten/alle Lieferungskosten bis zum (vom Käufer gewünschten) Bestimmungsort.

Eine ausführliche Beschreibung aller 13 Incoterms finden Sie hier: http://www.iccwbo.org/incoterms/preambles.asp

[zum Seitenanfang] 


 

Verwendung der Marktpreise und Trackers von Platts

zu den Stahlpreisen >>

Platts hat sich einen Ruf als Anbieter verlässlicher Stahlpreisdaten für den globalen Markt erarbeitet. Die/Unsere Preise orientieren sich am Markt und entstehen aus dem ständigen Kontakt zu allen wichtigen Marktteilnehmern heraus. Platts ist Marktführer unter den unabhängigen Informationsdienstleistern für den Stahlmarkt.

Die monatlichen Marktpreise von Platts
Stahlkäufer, die regelmäßig am Spotmarkt aktiv sind und die nicht mit längerfristigen Kontrakten handeln/auf längerfristige Kontrakte zurückgreifen, können mit Hilfe der Platts-Monatspreise einen Eindruck/eine Einschätzung sowohl der aktuellen als auch der zukünftigen Marktlage bekommen. Wir liefern den Käufern aber nicht nur das reine Datenmaterial, sie können auch unsere aktuellen Marktberichte durchsuchen, um sich ein umfassendes Verständnis der Hintergründe von Preisbewegungen zu erarbeiten und ihre Geschäftsentscheidungen auf einer guten Wissensgrundlage zu treffen.

Falls nicht anders angegeben, gelten die Platts-Preise für Produkte gewöhnlicher Handelsgüte und Standard-Extras, die von Produkt zu Produkt variieren können. Mehr als auf den absoluten Wert kommt es in diesem Fall auf den Preistrend an, da dieser für die Preisverhandlungen ausschlaggebend ist.

[zum Seitenanfang]


 

Feedback, Allgemeine Geschäftsbedingen und Rechtliche Hinweise

zu den Stahlpreisen >>

Feedback
Uns interessiert Ihre Meinung: Wie finden Sie unsere Hilfeseiten, die Platts-Produkte und unser Angebot insgesamt? Wir freuen uns immer über Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge! Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@steelbb.com oder rufen Sie uns an. Sie können natürlich auch unser Online-Formular für Ihr Feedback nutzen.

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Rechtliche Hinweise
In unseren AGBs sind zwar keine Fallstricke versteckt, wenn Sie sich davon aber lieber selbst überzeugen wollen, klicken Sie bitte hier.

Von uns veröffentlichte Angaben zu Preisen und andere Informationen stammen aus verlässlichen Quellen. Mit unseren Preisen und Preisindizes bilden wir Those prices and price indices which are evaluated or calculated by Platts represent an approximate evaluation of current levels based upon dealings (if any) that may have been disclosed prior to publication.

Wir sind immer darum bemüht, Ihnen verlässliche Zahlen und Informationen zu liefern, allerdings können wir Fehler menschlicher oder technischer Natur bei unseren Mitarbeitern oder unseren Quellen nicht vollständig ausschließen. Platts kann daher für die Richtigkeit und Vollständigkeit der veröffentlichten Zahlen und Daten keine Gewähr übernehmen. Wir sind nicht verantwortlich für Fehler und Auslassungen/fehlende Informationen, oder für die Folgen, die sich aus der Nutzung/Verwendung dieser Informationen ergeben können. Wir haften nicht für Verluste oder Schäden, die einer Person möglicherweise aus der Nutzung fehlerhaften Angaben entstehen/entstehen können, auch dann nicht, wenn diese auf einem fahrlässigen Verhalten von Platts, unseren Angestellten oder Vertretern beruhen.

[zum Seitenanfang]

zu den Stahlpreisen >>  

 

Stahl-News in English | 中文 | Português | Español | Deutsch | Italiano | Русский

© 2023 by S&P Global Inc. All rights reserved.
Back to top  Zurück zum Anfang